NACH OBEN

Projekte der AG Urbane Fernerkundung

Hier finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen und vergangenen Projekte!

Laufend

2022 - 2026
COINS
Laufend
COINS - Verbundprojekt Landmanagement Subsahara-Afrika: Gemeinsame Entwicklung von Innovationen für ein nachhaltiges Landmanagement in kleinbäuerlichen Betrieben in West-Afrika - Teilprojekt 5: Wissenssysteme zur Unterstützung von SI-Maßnahmen in der landwirtschaftlichen Realität
In COINS werden mit insgesamt 14 deutschen und afrikanischen Partnern Methoden der nachhaltigen Intensivierung der Landwirtschaft katalogisiert, hinsichtlich ihrer Eignung in lokalen Kontexten in Innovationslaboren in Ghana und Senegal unter realen Bedingungen bewertet und die geeigneten Maßnahmen vor Ort umgesetzt.
Weiterlesen
Finanzierung
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Partner
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD), Weßling
  • Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e. V. (ZALF), Müncheberg
  • United Nations University Institute for Environment and Human Security (UNU-EHS), Bonn
  • Universität Hohenheim (UHOH), Stuttgart
  • Universität Bonn (UBonn), Institute of Crop Science and Resource Conservation (INRES), Institute for Food and Resource Economics (ILR), Bonn
  • University of Ghana (UGHA), Soil & Irrigation Research Centre, School of Agriculture, Accra, Ghana
  • United Nations University Institute for Natural Resources in Africa (UNU-INRA), Accra, Ghana
  • West African Science Service Centre on Climate Change and Adapted Land Use (WASCAL), Ouagadougou, Burkina Faso
  • International Crops Research Institute for the Semi-Arid Tropics (ICRISAT) and Manobi Africa Group Company, Dakar, Senegal
  • Initiative Prospective Agricole et Rurale (IPAR), Dakar, Senegal
  • Savanna Agriculture Research Institute (SARI), Tamale, Ghana
  • Agriculture and Climate Risk Enterprise Limited (ACRE Africa), Nairobi, Kenya
2021 - 2023
DigiGeo
Laufend
DigiGeo-Transferring contact, technology- and field-based education to digital: methods and tools for geosciences training
Weiterlesen

Abgeschlossen

2021 - 2024
Abgeschlossen
Spatial empowerment through real estate development strategies in the context of urban renewal of devastated areas. Case study: Damascus metropolitan area
Ziel ist es, das Konzept der räumlichen Befähigung durch Immobilienentwicklungsstrategien zu konsolidieren, um Probleme im Rahmen des Stadterneuerungsprozesses zu überwinden, indem die Grundsätze der Abschwächung und Anpassung als integraler Bestandteil sowohl in der Phase vor als auch nach der Katastrophe berücksichtigt werden.
Weiterlesen
Finanzierung
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
2019 - 2022
SPATIONOMY 2.0
Abgeschlossen
SPATIONOMY 2.0 - Spatial and economic science in higher education - addressing the playful potential of simulation games
Erasmus+ Projekt
Weiterlesen
2019 - 2021
Abgeschlossen
Machbarkeitsstudie über die Prognosemöglichkeiten von Investitionen und Exporten mit unkonventionellen Datenquellen und Methoden
Werkvertrag mit RWI Essen
  • Team: Prof. Dr. Carsten Jürgens, Dr. M. Fabian Meyer-Heß, Marcus Goebel
  • Beteiligte Abteilungen: Urbane Fernerkundung
Weiterlesen
2019 - 2020
Abgeschlossen
Kartierung der Überprägung naturnaher Böden durch kriegsbedingte Einflüsse in Gelsenkirchen
  • Team: Prof. Dr. Carsten Jürgens , Dr. Andreas P. Redecker, Marcus Goebel
  • Beteiligte Abteilungen: Urbane Fernerkundung
Weiterlesen
Finanzierung
Stadt Gelsenkirchen