Ein brasilianisches Forschungsprojekt, das die Wechselwirkung zwischen der (vertikalen) Stadtentwicklung in Balneário Camboriú (dem „brasilianischen Dubai“) und seiner mikroklimatischen Umgebung anhand verschiedener Forschungsschwerpunkte untersucht.
Die Forschungsschwerpunkte:
- Bestimmung lokaler Klimazonen
- Erforschung der Genese, Intensität, Häufigkeit, Dauer und Verräumlichung der städtischen Wärmeinsel
- Bewertung des menschlichen thermischen Komforts in offenen Räumen
- Überwachung von in der städtischen Atmosphäre schwebenden Feinstaubpartikeln
- Auftreten von extremen Niederschlagsereignissen und städtische Verwundbarkeit
- Projektion zukünftiger mikroklimatischer Szenarien