Deutscher Verband für Angewandte Geographie e. V.
Mailingliste
des Geographischen Instituts
Instagram
Aktuelle Meldungen
Neuer Sammelband zur Landschaftsforschung

Entwicklungen in der digitalen Spieleindustrie haben seit Mitte der 2010er Jahre einflussreich dazu beigetragen, dass die Verarbeitung von digitalen Daten, einschließlich Geodaten, neue Möglichkeiten erfuhr. Diese Möglichkeiten...[more]
28.06.2022Duisburg Hochfeld als Reallabor – wissenschaftliche und studentische Begleitforschung durch die AG Urban and Metropolitan Studies

Hochfeld steht exemplarisch für die komplexen Prozesse des Strukturwandels in ehemals industriell geprägten Stadtteilen der Region Ruhr, die zunächst durch Deindustrialisierungsprozesse in eine sozioökonomische Abwärtsspirale...[more]
27.06.2022Urbane Biodiversität in Deutschland: Status, Trends und Forschungsperspektiven
Geographisches Kolloquium[more]
22.06.2022UNIC Conference: Reinventing Education, Regenerating Post-Industrial Cities

Vom 14.-16.06.2022 fand an der University of Oulu in Finnland die zweite UNIC Annual Conference "Reinventing Education, Regenerating Post-Industrial Cities“ statt, gefolgt vom UNIC CityLabs Festival.[more]
21.06.20226th Global Conference on Economic Geography in Dublin

In der irischen Hauptstadt Dublin fand vom siebten bis zum zehnten Juni die sechste „Global Conference on Economic Geography“ statt. Die aktuellen Themenfelder der Wirtschaftsgeographie unter den Vorzeichen des Anthropozäns und...[more]
20.06.2022Jahrestagung 2022 der Arbeitskreise Ostasien und Suedostasien in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG)
Die gemeinsame Jahrestagung der Arbeitskreise Suedostasien und Ostasien findet am 24./25.06.2022 an der Universität Osnabrück statt.[more]
20.06.2022Von der Mikrowelle zum Radarbild - Neue Lerneinheit von ESERO onlne

Mikrowellen sind nicht nur praktische viereckige Geräte auf dem Küchenschrank, die das Mittagessen von gestern aufwärmen, sondern sie sind auch wertvolle Informationslieferanten für die Erdbeobachtung. Gemeint sind aber natürlich...[more]
20.06.2022Studinews
Informationsveranstaltung (= Obligatorisches Beratungsgespräch)
M. Sc. Geographie – Vertiefungsrichtung Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement am 15.07.2022 von 9.15-10.30 Uhr via Zoom[more]
29.06.2022HIWI-Stellenausschreibung Einführungswoche
Das Geographische Institut sucht fünf Studierende, die bei der Durchführung der Einführungswoche unterstützen. Nähere Informationen finden Sie [hier][more]
20.06.2022Pflichtpraktikant/ Werkstudent (m/w/d) Genehmigungen
Die Amprion GmbH sucht für den Bereich Genehmigungen eine/n PflichtpraktikantIn / WerkstudentIn (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.[more]
03.06.2022HiWi-Stellenausschreibung Stadtklimatologie
In der AG Stadtklimatologie unter der Leitung von Prof. Dr. Benjamin Bechtel ist eine Stelle als studentische (8 Std./Woche) oder wissenschaftliche (7. Std./Woche) Hilfskraft (m/w/d) ab dem kommenden Wintersemester 2022/23...[more]
31.05.2022Info-Veranstaltung zum Studienprojekt wird verschoben

Die unverbindliche Informationsveranstaltung zum Studienprojekt "Nachhaltikgeit von Institutionen" muss leider verschoben werden.Neuer Termin ist Mittwoch, 1. Juni 2022, 17:00 Uhr. Es gilt weiter der bekannte...[more]
30.05.2022