Lehrveranstaltungen
Wintersemester
in der Bachelorphase
- Geomatik I (Pflichtvorlesung)
- Methoden Geomatik (Wahlpflichtseminare unterschiedlicher fachlicher Ausrichtung)
in der Masterphase
- Grundlagen der Digitalen Bildverarbeitung von Fernerkundungsdaten I (Pflichtseminar)
- Handlungsorientierte Gestaltung kartographischer Medien (Pflichtseminar)
- Einführung in die Internet- und Multimediakartographie (Pflichtseminar)
- Geographische Informationssysteme (GIS) I (Pflichtseminar)
- Gewinnung von Geoinformationen aus Fernerkundungsdaten: digitale Photogrammetrie (Wahlpflichtseminar)
- Gewinnung von Geoinformationen aus Fernerkundungsdaten: objektorientierte Klassifikation (Wahlpflichtseminar)
- Masterkolloquium (Pflichtveranstaltung)
Sommersemester
in der Bachelorphase
- Geomatik II (Pflichtvorlesung)
- GIS-Übungen (Pflichtseminare B.Sc.)
- GIS-Übungen (Pflichtseminare B.A.)
- Geomatik für Geowissenschaftler (Pflichtseminar für Geowissenschaftler)
in der Masterphase
- Grundlagen der Digitalen Bildverarbeitung von Fernerkundungsdaten II (Pflichtseminar)
- Amtliche Geobasis- und -fachdaten (Pflichtseminar)
- Geographische Informationssysteme (GIS) II (Pflichtseminar)
- Produktionsverfahren kartographischer Medien: Vertiefung in Internet- und Multimediakartographie (Wahlpflichtseminar)
- Produktionsverfahren kartographischer Medien: Produktion kartographischer Printmedien (Wahlpflichtseminar)
Hinzu treten sowohl in der Bachelor- wie in der Masterphase bedarfsorientiert Module für den wahlfreien Bereich sowie Angebote von externen Lehrbeauftragten.
Sämtliche Module und Lehrveranstaltungen sind im Modulführer näher beschrieben.
Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis finden sie hier.