Master of Science
Die zweijährige M.Sc.-Studiengang Geographie dient der Vertiefung fachinhaltlicher Studienschwerpunkte mit praxisnahen Methodenkompetenzen sowie wissenschaftlich orientierten Forschungs- und Entwicklungsqualifikationen. Ziel des M.Sc.-Studiengangs ist die Vermittlung von Spezialkenntnissen aus einem Teilbereich der Geographie und die Förderung individueller ergänzender Fachinteressen.
Das Angebot richtet sich sowohl an Bachelor-Absolventen aus der Geographie (auch mit B.A.-Abschluss möglich!) als auch an Absolventen verwandter Studiengänge sowie an bachelorqualifizierte Berufstätige, die sich weiterbilden oder neu orientieren möchten. Am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum (RUB) wird der Studiengang - mit Abschluss als "Master of Science" (M.Sc.) in Geographie - an eine von drei wählbaren Vertiefungsrichtungen (VT) gekoppelt:
VT Geomatik
VT Stadt- und Landschaftsökologie
VT Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement
Durch den modularen Aufbau und die Vernetzung der einzelnen Lehrveranstaltungen wird auf der Grundlage eines relativ geringen Pflichtprogramms und eines großen Wahlpflicht- und Wahlbereiches, der auch außerhalb der Geographie liegen kann, eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglicht. Der M.Sc.-Studiengang kann in allen Vertiefungsrichtungen sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester begonnen werden.
Informationen zum Übergang vom Bachelor-Studium ins M.Sc.-Studium (zum WiSe 2022/23)
Wer sind Ansprechpartner am Geographischen Institut, wenn ich Fragen zum Studiengang oder zu den einzelnen Vertiefungsrichtungen habe?
Bei allgemeinen Fragen zum Geographiestudium an der RUB können Sie sich gern an den Studienfachberater Dr. Dennis Edler wenden. Bei Detailfragen zu den M.Sc.-Vertiefungsrichtungen, können Sie gern folgende Studiengangsbetreuer kontaktieren. Die genannten Studiengangsbetreuer führen auch das obligatorische Beratungsgespräch (Formular) durch, das Sie für die Einschreibung in den M.Sc.-Studiengang benötigen. Bitte kontaktieren Sie die Studiengangsbetreuer erst nach Erhalt des Zulassungsbescheids wegen des obligatorischen Beratungsgesprächs.
VT Geomatik (Prof. Dr. Frank Dickmann)
VT Stadt- und Landschaftsökologie (Prof. Dr. Bernd Marschner)
VT Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement (Prof. Dr. Thomas Feldhoff)
Termine für das obligatorische Beratungsgespräch zum Studienbeginn:
VT Geomatik: in der wöchentlichen Sprechstunde von Prof. Dr. Frank Dickmann
VT Stadt- und Landschaftsökologie: in der wöchentlichen Sprechstunde von Prof. Dr. Bernd Marschner
VT Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement: Sammeltermin via Zoom nach gesonderter Ankündigung unter Studinews
Studien- und Prüfungsordnung des M.Sc.-Studiengangs
- aktuelle Prüfungsordnung (ab WiSe 2015/16)
- Studien- und Prüfungsordnung (ab WiSe 2013/14)
- Studien- und Prüfungsordnung (ab WiSe 2007/08)
- Aufhebungssatzung B.Sc. und M.Sc. zur PO 2002 und PO 2007 - zum WiSe 2018/19