NACH OBEN

13000

Urbane Räume

Semester: 1.
Credits: 5 CP
Dauer: 1 Semester
Modulbeauftragte:r: Prof. Dr. Thomas Feldhoff
Kontaktzeit: a) 2 SWS
b) 1 Tag
Selbststudium: 110 h
Gruppengröße: 210 Studierende
20 pro Exkursion
Lernziele

Die Studierenden erwerben Fachkompetenzen auf der Grundlage wichtiger Theorien, Modelle und Methoden der geographischen Stadtentwicklung und -forschung. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls können die Studierenden urbane Räume weltweit in ihrer historischen, gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Verankerung interpretieren und die Entwicklungspfade strukturellen, funktionalen und institutionellen Wandels in ihrer Abhängigkeit von Einflussfaktoren und Reaktionen auf Prozesse wie Globalisierung, Klimawandel, Digitalisierung, Migration, demographischer und gesellschaftlicher Wandel analysieren – und insbesondere in ihrem räumlichen Mehrebenenbezug verstehen. Sie verfügen über ein breites Grundlagenwissen zur Stadtentwicklung in Deutschland, von den Ursprüngen bis heute, und haben sich an ausgewählten Beispielen differenziert mit aktuellen Strategien und Prozessen der Transformation urbaner Räumen innerhalb und außerhalb Deutschlands auseinandergesetzt. Für die Notwendigkeit einer kontextsensiblen Stadtforschung können die Studierenden angemessen argumentieren.

Inhalte
  • Urbanität, Stadt und Raum: Bedeutungen, Konzept, Maßstabsebenen
  • Neue urbane Räume der Stadtentwicklung (u.a. Waterfront (Re)Development, Urban Renaissance, wissensorientierte Stadtentwicklung): Akteur:innen, Leitbilder, Strategien, Instrumente und Projekte
  • Forschungsperspektiven und wissenschaftstheoretische Grundpositionen in der geographischen Stadtforschung
  • Historische Stadtentwicklungs- und Städtebauphasen in Deutschland und internationale Einflüsse
  • Theorien und Modelle der Stadtentwicklung, Ansätze und Methoden städtischer Differenzierung, urbane Räume im interkulturellen Vergleich
  • Megastädte, Global Cities, Metropolregionen
  • Städtesysteme, zentralörtliche Systeme und innerstädtische Zentren
Lehrformen

Vorlesung, 1 Exkursionstag (begleitende Tutorien), Blended-Learning

Prüfungsformen

Klausur (60 Min.)


Weitere Informationen

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Exkursionsteilnahme als Studienleistung und bestandene Klausur als Prüfungsleistung

Verwendung des Moduls
Pflichtmodul im B.Sc.-Studiengang Geographie

Stellenwert der Note für die Endnote
Die Modulnote geht CP-gewichtet (5/180) in die B.Sc.-Endnote ein

Lehrende
Prof. Dr. Thomas Feldhoff


Veranstaltungen im Sommersemester 2024

In diesem Semester finden keine Kurse statt.


Veranstaltungen im Wintersemester 2023-2024

Dozierende:Uta Hohn
Lehrveranstaltungsart:Vorlesung
Anmeldung:eCampus

Anmeldung zur Vorlesung über eCampus vom 14.07.-04.10.2023

Dozierende:Roman Fritz, Markus Gornik, Uta Hohn
Lehrveranstaltungsart:Exkursion
Anmeldung:

Anmeldung über eCampus vom 14.07.-11.10.2023, anschl. Unterteilung in Teilgruppen. Drei Gruppen am 21.10.2023, zwei Gruppen am 27.10.2023, eine Gruppe am 03.11.2023, zwei Gruppen am 28.10.2023 und eine Gruppe am 04.11.2023.