Ausgabe im Jahr 2020 - Volume 1

Mit Freude präsentieren wir die neuste Ausgabe der geoLoge!
Auch dieses Mal ist unsere Fachzeitschrift wieder randvoll mit spannenden Texten, u. a. mit zwei tollen Fachartikeln: Felix Klein von der Universität Bremen setzt sich mit dem Konzept der Arrival Citys auseinander und untersucht in diesem Zusammenhang das Ankommen von Migranten in Bremen Gröpelingen. Jan Hohmann betrachtet in seinem Text das Lippesystem als Lebensraum für Biber und Fischotter und diskutiert mögliche Habitatpotentiale und Wanderungsbarrieren. In unserer neuen Rubrik "Auslandsberichte" erzählen Studierende ab sofort von ihren Erfahrungen bei Auslandssemestern oder –praktika. Außerdem hält diese Ausgabe gleich drei Texte aus der Rubrik "State of the Art" bereit und auch ein Interview haben wir wieder für euch.
Die Ausgabe könnt ihr hier downloaden
Eure Haus- und Abschlussarbeiten, aber auch freiwilligen Beiträge, sind für die nächste Ausgabe der geoLoge natürlich weiterhin herzlich willkommen. Bei Fragen hierzu könnt ihr uns übrigens auch jederzeit eine E-Mail schreiben.
Einzelne Artikel dieser Ausgabe
FACHARTIKEL
Felix Klein
Eine Arrival City? Ankommen in Bremen-Gröpelingen
Jan Hohmann
Betrachtung des Lippesystems im Hinblick auf Habitatpotenziale und Wanderungsbarrieren für Biber und Fischotter
STATE OF THE ART
Lars Tum
Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie - Deutschland im Vergleich
Tatjana Zabel
Die Zukunftsfähigkeit nachhaltiger Mobilität
Florian Kimpenhaus
Hybridelektroantrieb - Technik, Risiken & Zukunft
AUSLANDSBERICHT
Nathalie Miezal
Ein ERASMUS-Semester in Tartu, Estland
INTERVIEW
Dora Miskovic
Im Gespräch mit Thomas Schmitt