Deutscher Verband für Angewandte Geographie e. V.
Mailingliste
des Geographischen Instituts
Instagram
Aktuelle Meldungen
UN Habitat WORLD URBAN FORUM11 (WUF11) in Kattowitz (Polen)

Das BMBF-geförderte Verbundprojekt IMECOGIP war auf der Konferenz der Vereinten Nationen in Kattowitz (Polen) (26.-30.6.2022) vertreten. Prof. Dr. Harald Zepp war Panelist auf dem Networking Event “Science Meets Policy: New...[more]
04.07.2022Ein finnisches Reiseschlaglicht: Unternehmertum und Holz

Die europäischen Mitglieder des Microeconomics of Competitiveness-Netzwerks fanden sich Mitte Juni zu einem Treffen an der Jyväskylä University of Applied Sciences (JAMK) in der namensgleichen Stadt in Mittel-Finnland zusammen....[more]
04.07.2022Neuer Sammelband zur Landschaftsforschung

Entwicklungen in der digitalen Spieleindustrie haben seit Mitte der 2010er Jahre einflussreich dazu beigetragen, dass die Verarbeitung von digitalen Daten, einschließlich Geodaten, neue Möglichkeiten erfuhr. Diese Möglichkeiten...[more]
28.06.2022Duisburg Hochfeld als Reallabor – wissenschaftliche und studentische Begleitforschung durch die AG Urban and Metropolitan Studies

Hochfeld steht exemplarisch für die komplexen Prozesse des Strukturwandels in ehemals industriell geprägten Stadtteilen der Region Ruhr, die zunächst durch Deindustrialisierungsprozesse in eine sozioökonomische Abwärtsspirale...[more]
27.06.2022Urbane Biodiversität in Deutschland: Status, Trends und Forschungsperspektiven
Geographisches Kolloquium[more]
22.06.2022UNIC Conference: Reinventing Education, Regenerating Post-Industrial Cities

Vom 14.-16.06.2022 fand an der University of Oulu in Finnland die zweite UNIC Annual Conference "Reinventing Education, Regenerating Post-Industrial Cities“ statt, gefolgt vom UNIC CityLabs Festival.[more]
21.06.20226th Global Conference on Economic Geography in Dublin

In der irischen Hauptstadt Dublin fand vom siebten bis zum zehnten Juni die sechste „Global Conference on Economic Geography“ statt. Die aktuellen Themenfelder der Wirtschaftsgeographie unter den Vorzeichen des Anthropozäns und...[more]
20.06.2022Studinews
Stellenausschreibung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Die AG "Mobilität und Demographischer Wandelt" unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Farwick sucht zur Mitarbeit in einem Projekt „Nachhaltige Quartiersentwicklung auf Brachflächen“ ab dem 01.10.2022...[more]
06.07.2022Sprechstunde Edler (05.07.) fällt aus
Wegen anderer dienstlicher Verpflichtung entfällt heute die Sprechstunde der Studienfachberatung bei Herrn Dr. Edler (Di, 05.07., 15-17 Uhr). Die nächste Sprechstunde findet am 12.07. (15-17 Uhr) statt. [more]
05.07.2022An die B.A. Studierenden mit dem Ziel M.Ed.: Obligatorisches Beratungsgespräch am 14.07.2022
Die Veranstaltung richtet sich an alle B.A.-Studierenden, die beabsichtigen im WiSe 22/23 bzw. SoSe 23 in den M.Ed. zu wechseln. Sie findet am 14.07.2022. um 16 Uhr statt. Nutzen Sie zur Teilnahme bitte folgenden Zoom-Link:...[more]
04.07.2022Informationsveranstaltung (= Obligatorisches Beratungsgespräch)
M. Sc. Geographie – Vertiefungsrichtung Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement am 15.07.2022 von 9.15-10.30 Uhr via Zoom[more]
29.06.2022Pflichtpraktikant/ Werkstudent (m/w/d) Genehmigungen
Die Amprion GmbH sucht für den Bereich Genehmigungen eine/n PflichtpraktikantIn / WerkstudentIn (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.[more]
03.06.2022HiWi-Stellenausschreibung Stadtklimatologie
In der AG Stadtklimatologie unter der Leitung von Prof. Dr. Benjamin Bechtel ist eine Stelle als studentische (8 Std./Woche) oder wissenschaftliche (7. Std./Woche) Hilfskraft (m/w/d) ab dem kommenden Wintersemester 2022/23...[more]
31.05.2022Info-Veranstaltung zum Studienprojekt wird verschoben

Die unverbindliche Informationsveranstaltung zum Studienprojekt "Nachhaltikgeit von Institutionen" muss leider verschoben werden.Neuer Termin ist Mittwoch, 1. Juni 2022, 17:00 Uhr. Es gilt weiter der bekannte...[more]
30.05.2022